Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit




← Vorherige Änderung
NĂ€chste Änderung →
Version 15 vom 13.09.2022 20:07 ▌
(56,7 KiB) +3.298
WikiAdmin




1098 #|| 1098 #||
1099 || 1099 ||
1100 1100
    1101 - 31 -
    1102
    1103 Die ParalellitĂ€t in der Höhe der Werteinheit zwischen dem Nominal-
    1104 einkommen und den Preisen insgesamt: N ist gleich R mal P, ist
    1105 uns damit nichts Verwunderliches. Wir können auf die Wagschale
    1106 der GĂŒter nichts legen, ohne auf der anderen, wo die Arbeitsauf-
    1107 wĂ€nde und damit die Einkommen sich sammeln, StĂŒcke gleichen Ge-
    1108 wichtes, gleiche Mengen von Werteinheiten hinzuzufĂŒgen; ja es fĂŒhrt
    1109 kein anderer Weg zur Produktion als durch Aufwendungen von Arbeit
    1110 und damit von Einkommen. Der nominelle Preis eines Produktes wird
    1111 zerlegt in die prozentualen nominellen Anteile der verschiedenen
    1112 Erzeuger und sie erhalten so ihr Nominaleinkommen, prozentuale
    1113 Anteile am gesamten Produktionsfond.
    1114      Wir sehen, dass in ordnungsmĂ€ssigem Gang der Wirtschaft
    1115 die Bindungen so starke sind, dass von einem quantitĂ€tstheoreti-
    1116 schem Ausschwingen zwischen Einkommen und Preisen praktisch gar
    1117 nicht mehr gesprochen werden kann; beides sind eigentlich eines
    1118 und dasselbe. Die GĂŒterpreise finden wir in gewissen Grenzen als
    1119 gegebene Grössen vor, denn die Produktionsweise Ă€ndert sich allge-
    1120 mein meist nicht spr--i--[ergĂ€nzt: handschriftl. u]nghaft und auch alle anderen neuerzeugten
    1121 Produkte ordnen sich in VerhĂ€ltnismĂ€ssigkeit schon ehedem sie
    1122 auf den Markt gelangen diesem Netz von Relationen ungefĂ€hr ein.
    1123 Mit der Grösse der Produktion und den Preisen wird als abhĂ€ngige
    1124 Grösse das Nominaleinkommen in absolut gleicher Höhe geschaffen.
    1125 Preiskampf und Preisrevolution kann begrifflich nicht möglich
    1126 sein, wenn beide Faktoren jeweils das gleiche bedeuten, wenn sie
    1127 nur verschieden aufgeteilt, das eine Mal in nominelle GĂŒterpreise,
1101 1128
1102 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s31.png 1129 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s31.png
1103 || 1130 ||
1105 #|| 1132 #||
1106 || 1133 ||
1107 1134
    1135 - 32 -
    1136
    1137 das andere Mal in nominelle Einkommen, gegeneinander gestellt aber
    1138 doch sich gegenseitig aufheben mĂŒssen. Der Kvvovvnsum bestimmt nicht
    1139 nur die Höhe, sondern auch die Auswahl der Produktion und je nach
    1140 seinen objektiven WertschĂ€tzungen einerseits und den objektiven
    1141 BeschaffungswiderstĂ€nden andererseits werden diese oder jene GĂŒter
    1142 herangezogen werden .Was aber in diesem Zusammenhang mitbestimmt
    1143 das sind die Einkommen, die nicht nur allein von der Form als einer
    1144 gesellschaftlichen Einrichtung, sondern auch von der IntensitĂ€t
    1145 und der QualitĂ€t der Produktion beeinflusst und geĂ€ndert werden.
    1146  Wir deuten damit an, dass in einem gegebenen Land unter gegebenen
    1147 ProduktionsverhĂ€ltnissen alle Einkommenskategorien in einem bestimm-
    1148 ten VerhĂ€ltnis zu einander stehen mĂŒssen; dass Unternehmer und Ar-
    1149 beiter, Bauern, Beamter und freie Berufe nicht willkĂŒrlich nebenein-
    1150 ander bestehen, sondern von einer wirtschaftlichen Notwendigkeit
    1151 gezwungen sich zu einem harmonischen Ganzen vereinen mĂŒssen. Neben
    1152 dem PreisgebĂ€ude oder besser mit dem PreisgebĂ€ude ist auch das
    1153 EinkommensgebĂ€ude geschaffen und gebunden, nicht so dass bei beiden
    1154 eine absolute Starrheit erreicht wĂ€re, aber doch ein innerer Zusam-
    1155 menhang zu konstatieren ist.
    1156      Der Kreislauf der Wirtschaft wĂŒrde bei uns in dem Pro-
    1157 blem gipfeln, die Einkommen, die das Sozialprodukt aufheben sollen,
    1158 so zu ordnen und so unter alle EinkommensempfĂ€nger zu verteilen,
    1159 das insgesamt nicht mehr nominelles Einkommens auf dem Markte er-
    1160 scheinen kann, als wĂ€hrend der Produktion gleichnamige Einheiten
    1161 fĂŒr die erstellten Produkte verausgabt wurden. Darin mĂŒssen sich
1108 1162
1109 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s32.png 1163 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s32.png
1110 || 1164 ||