Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / VI




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →




    1 #|
    2 || ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V zurück)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/I I)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/II II)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/III III)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV IV)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V V)) | **VI** | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit zurück zur Startseite)) ||
    3 |#
    4
1 ===Seite 153=== 5 ===Seite 153===
2 #|| 6 #||
3 || 7 ||
14 sche Beschreibung hinaus kommen werden. Wenn wir streiten über 18 sche Beschreibung hinaus kommen werden. Wenn wir streiten über
15 Metallismus oder Nominalismus, so wollen wir doch nicht vergessen, 19 Metallismus oder Nominalismus, so wollen wir doch nicht vergessen,
16 dass diese Namen eben nur Währungs f o r m e n sein sollen, und 20 dass diese Namen eben nur Währungs f o r m e n sein sollen, und
17 wir wissen nicht einaml, in welch' hohem Maasse sie durch die 21 wir wissen nicht einmal, in welch' hohem Maasse sie durch die
18 äusseren Bedingtheiten der Wirtschaftsordnung der Gesellschaft 22 äusseren Bedingtheiten der Wirtschaftsordnung der Gesellschaft
19 der Technik und der Entwicklung jeweils bedingt sind. Ist es 23 der Technik und der Entwicklung jeweils bedingt sind. Ist es
20 nicht nur möglich, sondern sogar wahrscheinlich, dass irgendeine 24 nicht nur möglich, sondern sogar wahrscheinlich, dass irgendeine
23 Muscheln, Salz, Felle oder dergl. als solches verwandten? Müssen 27 Muscheln, Salz, Felle oder dergl. als solches verwandten? Müssen
24 wir nicht, wenn wir den Naturaltausch, wenn wir das allein herr- 28 wir nicht, wenn wir den Naturaltausch, wenn wir das allein herr-
25 schende, vollwertige Metallgeld, wenn wir das reine Papiergeld 29 schende, vollwertige Metallgeld, wenn wir das reine Papiergeld
26 untersuchen, müssen wir da nicht [zwei Buchstaben ausgeixt xx] uns in die Zeit heinein stel- 30 untersuchen, müssen wir da nicht **xx** uns in die Zeit heinein stel-
27 len, aus der wir die zu betrachtende Geldform entnehmen und 31 len, aus der wir die zu betrachtende Geldform entnehmen und
28 sollten wir da nicht erkennen, dass hier eine dauernde Fortent- 32 sollten wir da nicht erkennen, dass hier eine dauernde Fortent-
29 wicklung notwendig neue Formen des Geldes schaffen 33 wicklung notwendig dauernd neue Formen des Geldes schaffen
30 muss? Können wir unsere heutige Wirtschaft und ihren Kreislauf 34 muss? Können wir unsere heutige Wirtschaft und ihren Kreislauf
31 35
32 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI/wesenundinhaltderwerteinheit_s153.png 36 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI/wesenundinhaltderwerteinheit_s153.png
39 43
40      - 154 - 44      - 154 -
41 45
42 begreifen wollen, ohne eine lange vorhergehende ?organische? Ent- 46 begreifen wollen, ohne eine lange vorhergehende .... Ent-
43 wicklung? Und wenn wir diese zu ihrem Begriffe für ... 47 wicklung? Und wenn wir diese zu ihrem Begriffe für ...
44 ansehen, müssen wir dann sie nicht auch dem Gelde zugestehen? Das 48 ansehen, müssen wir dann sie nicht auch dem Gelde zugestehen? Das
45 ist ja wohl ohne weiteres deutlich, dass das Geld die Wirtschaft 49 ist ja wohl ohne weiteres deutlich, dass das Geld die Wirtschaft
50 erkennen und muss uns unverändert Regel sein; - das sind die 54 erkennen und muss uns unverändert Regel sein; - das sind die
51 strengen Metallisten, die einen Stoffwert des Geldes verlangen. 55 strengen Metallisten, die einen Stoffwert des Geldes verlangen.
52 Ivvhvvnen gegenüber die anderen, die da sagen: Was in der Historie 56 Ivvhvvnen gegenüber die anderen, die da sagen: Was in der Historie
53 zurücklag, ist in unsere Wirtschaft übergegangen, die ja alle die- 57 zurücklag, ist in unsere Wirtschaft übergegangen, die ja alle die**-**
54 se Phasen durchmaass, und wie ihre Entwicklung, so auch mit ihr 58 se Phasen durchmaass, und wie ihre Entwicklung, so auch mit ihr
55 die des Geldes. Wenn, um vom Einzelindividuum zur Gemeinschaft, 59 die des Geldes. Wenn, um vom Einzelindividuum zur Gemeinschaft,
56 um vom Einzeltausch, vom Zvvuvvfälligen zur Wirtschaft und zum Markt- 60 um vom Einzeltausch, vom Zvvuvvfälligen zur Wirtschaft und zum Markt-
57 mässigen zu gelangen, ehedem ein reales Gut nötig war, so ist, das 61 mässigen zu gelangen, ehedem ein r**ea**les Gut nötig war, so ist, das
58 zu beschreiben, Angelegenheit der Entwicklungsgeschichte und es 62 zu beschreiben, Angelegenheit der Entwicklungsgeschichte und es
59 ist dadurch noch keineswegs bewiesen, dass wir auch heute noch 63 ist dadurch noch keineswegs bewiesen, dass wir auch heute noch
60 im Gelde eines solchen realen Gutes bedürfen. Alle we[übertippt i]teren Aus- 64 im Gelde eines solchen realen Gutes bedürfen. Alle we**i**teren Aus-
61 führungen sund uns ja bekannt. 65 führungen sund [sic] uns ja bekannt.
62      Wenn wir die heutige Wirtschaft zu Grunde legen und wenn 66      Wenn wir die heutige Wirtschaft zu Grunde legen und wenn
63 unsere Betrachtung dabei überhaupt Sinn haben soll, dann müssen 67 unsere Betrachtung dabei überhaupt Sinn haben soll, dann müssen
64 wir sie über das chartale Geld hinaus ausdehen, denn dieses ist 68 wir sie über das chartale Geld hinaus ausdehnen, denn dieses ist
65 nur Bestandteil eines übergeordneten Sammelbegriffs, das kaufkräf- 69 nur Bestandteil eines übergeordneten Sammelbegriffs, das kaufkräf-
66 tigen und - berechtigten Evvivvnkommens oder wirmüssen unter Geld 70 tigen und - berechtigten Evvivvnkommens oder wir müssen unter Geld
67 71
68 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI/wesenundinhaltderwerteinheit_s154.png 72 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI/wesenundinhaltderwerteinheit_s154.png
69 || 73 ||
221      - 159 - 225      - 159 -
222 226
223 Tausches, dass muss im Verhältnis der Länder zu einander ihre 227 Tausches, dass muss im Verhältnis der Länder zu einander ihre
224 Macht besorgen. Handelsverträge, einseitige ??Meistbegünstigungs-?? 228 Macht besorgen. Handelsverträge, einseitige ?Meistbegünstigungs-?
225 klauseln, Ausfuhrabgaben usw., das alles sind als .... ........... 229 klauseln, Ausfuhrabgaben usw., das alles sind als .... ...........
226 Versuche zu bewerten. Der Idealzustand freilich ist auch hier 230 Versuche zu bewerten. Der Idealzustand freilich ist auch hier
227 der der politischen und wirtschaftlichen Freiheit der Länder 231 der der politischen und wirtschaftlichen Freiheit der Länder
239 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI/wesenundinhaltderwerteinheit_s159.png 243 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI/wesenundinhaltderwerteinheit_s159.png
240 || 244 ||
241 ||# 245 ||#
    246 {{include page=../WesenUndInhaltDerWerteinheit/Quellenangabe}}
242 247
243 {{paragraphs style=left}} 248 {{paragraphs style=left}}
    249 ----
    250 #|
    251 || ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V zurück)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/I I)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/II II)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/III III)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV IV)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V V)) | **VI** | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit zurück zur Startseite)) ||
    252 |#