221 |
- 159 - |
222 |
|
223 |
Tausches, dass muss im VerhÀltnis der LÀnder zu einander ihre |
224 |
Macht besorgen. HandelsvertrĂ€ge, einseitige ??MeistbegĂŒnstigungs-?? |
225 |
klauseln, Ausfuhrabgaben usw., das alles sind als .... ........... |
226 |
Versuche zu bewerten. Der Idealzustand freilich ist auch hier |
227 |
der der politischen und wirtschaftlichen Freiheit der LĂ€nder |
228 |
wie im nationalen Verband der der wirklichen Freiheit und Unab- |
229 |
hÀngigkeit des Einzelindividuums. Wenn das Tatsache ist, wenn die |
230 |
Tausche inner- und ausserwirtschaftlich in Reinheit sich voll- |
231 |
ziehen können, dann können wir die alles umspannende, die Einzel- |
232 |
und die Weltwirtschaft verbindende Einheit einfach als |
233 |
eine Arbeitsmenge schlechthin definieren; als e i n e , sagen |
234 |
wir, denn wir rechnen tatsÀchlich innerhalb der ganzen Welt mit |
235 |
einer durch die Valuten verbundenen und auf den gleichen Nenner, |
236 |
auf die gleiche Grösse gesetzten Einheit, mit dem Maass der von |
237 |
jeder NationalitÀt unabhÀngigen menschlichen Arbeit . |
238 |
|