Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / VI
80 | - 155 - |
---|---|
81 | |
82 | schlechthin als Technik verstehen, die dessen Bestandteile mobil |
83 | macht. Das ganze Problem ist doch in jeder Wirtschaft , - |
84 | unverrĂŒckbar - roh ausgedrĂŒckt dieses: die von einer Gruppe er- |
85 | zeugten GĂŒter nach irgendeinem SchlĂŒssel wieder unter sie zu |
86 | verteilen; in unserem Falle, die in arbeitsteiliger Produktion |
87 | erstellten Waren gemÀss den Prinzipien der kapitalistischen |
88 | Wirtschaft als ganzes unter die Einzelglieder aufzuteilen. Das |
89 | Geld ist das |
90 | wendig wird, gleich in welcher Wirtschaftsordnung das wÀre, da muss |
91 | Geld in diesem Sinne, und wÀre es nur ein blosses Abrechnungsver- |
92 | fahren in Funktion treten. Evvrvvscheint es nicht sinnlos, ĂŒber den |
93 | Stoff des Geldes zu streiten da, wo es in dem, dem Sprachgebrauch |
94 | nach angewandten Sinne des chartalen Geldes nur eine Untergruppe |
95 | des wirklich wirksamen, weit reichenden gedanklichen "Geldes" be- |
96 | deutet? Und doch, auch wenn |
97 | ge Bewegungsform zusammenfassen könnten, auch dann wÀre wohl der |
98 | Stoff nicht von so weittragender Bedeutung. Ivvmvv Gelde aber lebt |
99 | die Idee der Wertei nheit, es lautet auf solche(und da ist nun |