Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →




490 #|| 490 #||
491 || 491 ||
492 492
    493      - 146 -
    494
    495      Die stabile Währung hat aufgehört in jedem Augenblick,
    496 wo das Gleichgewicht des ersten Gütertausches gestört wurde
    497 und weiter fortwirkt. Da also, wo Werteinheiten, die auf der Ein-
    498 kommensseite wirksam wurden, auf der Güterseite kein Gegenüber
    499 hatten und durch damit bedingten, notwendigen Preissteigerungen
    500 anderen berechtigten Gläubigern der Wirtschaft ihre Ansprüche
    501 schmälerten. Hvvivver wurde das in Preisen und Einkommen angewandte
    502 einheitliche Maass, für das die Werteinehit in Geldform nur das
    503 Bewegungsmittel war, weil es eben als Nvvovvminaleinkommen der Pro-
    504 duktion auf dem Fvvuvvsse folgte, ausser Kurs gesetzt. Die Werteinheit
    505 stand nur als Gedanke zwischen den Preisen und Einkommen und
    506 schient wert, weil sie hier und dort auf ein wirkliches reales
    507 Gut projeziert werden kann und sich hier und dort auf einen gleich
    508 dimensionalen Wert, auf eine Arbeitsleistung oder, was das gleiche
    509 ist, auf den verkörperten Arbeitswert stützen kann und zwar, was
    510 wesentlich ist, in jedem Falle und nach jeder Seite auf einen
    511 in der Grösse immer gleichen Wert. Durch neu geschaffenes Einkom-
    512 men ist die Werteinheit entthront worden und ihren Wert können
    513 wir jetzt im immerwährend Auf und Ab der Gegenseite, im Wechsel
    514 von Angebot und Nachfrage uns nicht mehr verdeutlichen;- wir
    515 können ihn auf nichts mehr beziehen. Darum können wir auch nicht
    516 mehr am Gelde schätzen, können ihm Warencharakter nicht zuerken-
    517 nen und ebenso auch nicht die Funktion des Wertmessers.
    518      Wenn wir unter Währung einen Masswert uns vorstellen, so
    519 können wir bei unstabiler Wirtschaft das Bestehen einer Währung
    520
493 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s146.png 521 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s146.png
494 || 522 ||
495 ||# 523 ||#
497 #|| 525 #||
498 || 526 ||
499 527
    528      - 147 -
    529
    530 überhaupt verneinen. Die Güter-und Dienstleistungen in der Wirt-
    531 schaft wurden infolge des nie zur Ruhe Kommens dadurch auch
    532 immer nur in den verschiedensten Währungen ausgedrückt; d.h. der
    533 immer gleich genannten Werteinehit wu[übertippt r]de stets ein anderer
    534 ökonomischer Inhalt imputiert. Die Mark von gestern war etwas
    535 grundsätzlich anderes wie die von heute und jeder dazwischen
    536 liegenden Stunde. Was unserer Währung fehlte, um als solche an-
    537 gesprochen zu werden, war das Fehlen des rekurrenten Anschlusses
    538 an die Währung von gestern zur Umrechnung auf die neue und auf
    539 die einheitliche Einheit. Bei einer aus freien Stücken gewähl-
    540 ten Währungsänderung muss das Preisniveau sich ebenfalls um-
    541 stellen, aber diese Uvvmvvrechnung erfolgt in einem Zuge, und es be-
    542 stehen dann die gleichen Relationen auf anderer Grundlage doch
    543 genau wie vordem. Bei unserer immerwährenden, nie zur Ruhe ge-
    544 langenden Umrechnung waren Deklassierung, Krisen und Klassen-
    545 käm[übertippt p]fe die notwendigen Folgen. Wenn die Inflation sich darin
    546 erschöpft hätte wirtschaftlich ungerechtfertigte, nicht durch
    547 Vorleistung erworbene Kaufkraft erzeugt zu haben, so wäre diese
    548 Wirkung allein, wenn sie jedermann gleichmässig und unentrinn-
    549 bar getroffen hätte, eine notwendige Erscheinung gewesen. Die
    550 schlimmste Wirkung aber brachte sie uns in der __Verschiebung__
    551 der Einkommen.
    552      Dass auch der Stand der Valuta in diesem Zvvuvvsammenhange
    553 nichts wesentliches bedeutet, ist uns wohl klar geworden. Wir
    554 haben es hier mit einer durchaus innerwirtschaftlichen Erschei-
    555
500 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s147.png 556 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s147.png
501 || 557 ||
502 ||# 558 ||#
504 #|| 560 #||
505 || 561 ||
506 562
    563      - 148 -
    564
    565 nung zu tun und die Valuta lässt nur das Chaos der Wirtschaft
    566 in besonders grellem Lichte erscheinen. Ebenso wenig dürfen wir
    567 glauben, fehlende Werte vom Ausland gestellt zu erhalten. Die ganze
    568 Wirkung muss sich im vvLavvnde selbst kundtun. In erster vvLvvinie umge.=
    569 waälzt wurde alles, was mit einer Forderung oder Schuld in irgend-
    570 einer Form zusammen [übertippt h]ing. Was das Einkommen anlangt, so sagten wir
    571 davon bei der stabieln Währung, dass wir mit ihm gleichzeitig im
    572 Besitze des Equivalente hiezu sind und eine Auswahl gleicher
    573 Werte auf dem Markte uns zur Verfügung steht. Bei der gestörten
    574 Wirtschaft ist das Evvivvnkommen schon einmal in der Spanne, in der
    575 es dem einzelnen zur Verfügung gelangt, nur mehr oder weniger
    576 dasjenige einer Währung niedrigeren und verschiedensten Wertes;
    577 nämlich eines solchen, der auf dem Gütermarkte bereits in der Ver-
    578 gangenheit in Anwendung gebracht wurde. Dagegen könnte es mögli-
    579 cherweise auch ein Einkommen sein mit einer Wertmaass-Zugrunde-
    580 legung, die auf dem Gütermarkte erst späterhin Regel wird; - auf
    581 der einen Seite also ein Einkommen, das nicht annähernd das Equi-
    582 valent der Arbeitsleistung und - das ist wesentlich - auch nicht
    583 das des Einkommens am Tage der Leistung und auch nicht an dem
    584 des Bezuges darstellt, auf der anderen Seite wieder ein solches,
    585 das sofort ausgegeben, den Käufer in den Besitz grösserer Güter-
    586 mengen setzt, als er an Werten der Wirtschaft beigesteuert hat oder
    587 bei Vorauszahlung nach leisten wird. Die meisten wirtschaftlichen
    588 Fragen waren nicht mehr solche der Ueberlegung und die einer
    589 Kalkulation, sondern Machfragen der Berufsorganisationen .
    590
507 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s148.png 591 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s148.png
508 || 592 ||
509 ||# 593 ||#