Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V




← Vorherige Änderung
NĂ€chste Änderung →




357 357      - 142 -
358 358
359 359 kritiklos diese Evvnvvtwicklung nur schildern wollen. WĂ€hrend wir in
360   der stabilen Wirthscaft ein gleichzeitiges und gleichnamiges Ver-
361   lĂ€ngern sowohl der Einkommens-als auch der GĂŒtergrösse erkennen,
362   sodaass wir, wenn wir den Preis als eine Indexzahl nehmen, sagen
  360 der stabilen Wirtschaft ein gleichzeitiges und gleichnamiges Ver-
  361 lĂ€ngern sowohl der Einkommens- als auch der GĂŒtergrösse erkennen,
  362 sodass wir, wenn wir den Preis als eine Indexzahl nehmen, sagen
363 363
364 364 %%(math)
365 365 können: Preis ist gleich \( {Realeinkommen \over Nominaleinkommen} \) also \( {100 \over 10}{20 \over 2}{30 \over 3}{50 \over 5}\) %%
366 366 und so immer die Preishöhe in gleicher Lage ruhen bleibt erleben
367   wir nun eine sich in entgegengesetzter Richtung verĂ€ndernde Rei-
  367 wir nun eine sich in entgegengesetzter Rvvivvchtung verĂ€ndernde Rei-
368 368 he. Das Einkommen nur in KonsumgĂŒtern Verwendung finden, dĂŒrfen wir
369   die ungeheuren realen Arbeitswerte der Kriegsindustire nicht mit
  369 die ungeheuren realen Arbeitswerte der Kriegsindustrie nicht mit
370 370 in Ansatz bringen und unsere Gleichung schreitet mit zunehmender
371 371 Entwicklung etwa so fort: Preis ist gleich %%(math) \( {100 \over -10}{ \over -}{20 \over 2}{ \over -}{30 \over 1}{ \over -}{50 \over 1}{100 \over ....}{1000 \over ....}\) %%
372 372 Das ist nicht so aufzufassen, als ob nun keinerlei KonsumgĂŒter mehr

 
 

379 379 schematischen Darstellungen weiter nichts gewinnen als eine Er-
380 380 klĂ€rung fĂŒr die Preissteigerung, die nicht, wie von metallistischer
381 381 Seite wir hören können, auf dem Mvvivvsstrauen zum Papiergelde beruht
382   und gar auf dem Wege ĂŒber die schlechtere Valutaabwertung des
  382 und gar auf dem Wege ĂŒber die schlechtere Valutabewertung des
383 383 Auslandes eben infolge des Mvvivvsstrauens zu unserem Gelde zur Wir-
384 384 kung gelangte und was dergleichen sinnfÀllige TÀuschungen der
385 385 Kriegserscheinung mehr sind. Die Preissteigerung hat vielmehr einen

 
 

395 395
396 396 ganz natĂŒrlichen Hintergrund und es bedarf keines Mvvivvsstrauens,
397 397 auch nicht des rein mechanisch quantitativen Einwirkens der Pa-
398   pergeldmenge aus sich selbst heraus auf die Preise, um ErklĂ€run-
  398 piergeldmenge aus sich selbst heraus auf die Preise, um ErklĂ€run-
399 399 gen fĂŒr die Erscheinung zu finden. Wir könnten analog unserer bis-
400 400 herigen AusfĂŒhrungen folgendermaassen erklĂ€ren: Die alten Preise
401 401 waren der Ausdruck einer in den rechtmÀssigen Einkommen gegebenen

 
 

405 405 am Markte erscheinen, verkörpern nun in ihrer Mischung von recht-
406 406 mÀssigem und unrechtmÀssigem Einkommen zusammengenommen auch als
407 407 einzelne Einheit einen geringeren Arbeitswert und darum mĂŒssen
408   mehr solche Einheiten fĂŒr ein Gut gegeben werden, d.h. die Preise
  408 mehr solche Einheiten fĂŒr ein Gut gegeben werden, d**.**h. die Preise
409 409 mĂŒssen steigen. Es werden dadurch wieder alle befriedigt, denn eine
410   Unterschiedung der kaufkrĂ€ftigen Werteinheiten nach der Berechti-
  410 Unterscheidung der kaufkrĂ€ftigen Werteinheiten nach der Berechti-
411 411 gung ihrer Entstehung ist nicht möglich als auch nicht statthaft.
412 412 Weiterhin wesentlich ist noch der Uvvmvvstand, dass die Preissteigerung
413 413 nicht alle gleichmÀssig betrifft, sondern abgestuft je nach der

 
 

415 415 etwas in der Reihenfolge Erzeuger, HĂ€ndler, Agenten, Makler, Arbei-
416 416 ter, Angestellte, Beamte und schliesslich Rentner, wobei im einzel-
417 417 nen vvvorvvĂŒbergehende Verschiebungen natĂŒrlich durchaus möglich sind.
418   Ivvmvv allgemeinen können wir sagen, dass das eben die beweglichsten Ein-
  418 Ivvmvv allgemeinen können wir sagen, dass eben die beweglichsten Ein-
419 419 kommen sich wiederum am schnellsten den wechselnden VerhÀltnissen
420   anpassen konnten. Jede Erhöhung des Unternehmenrgewinnes hat die
  420 anpassen konnten. Jede Erhöhung des Unternehmergewinnes hat die
421 421
422 422 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s143.png
423 423 ||