Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V
290 | die dafür erhältlich sind. Wir sagten ja schon, dass die Ein- |
---|---|
291 | kommen mit einander wohl in Beziehung stünden; wenn wir unser |
292 | Einkommen in Gütern anlegen, so mag uns im Vergleich dieser |
293 | dafür erlangten Menge mit unserer |
294 | gleich mit der Kvvovvnsummöglichkeit anderer Berufe die Verhält- |
295 | nismässigkeit der Einkommen unter einander wohl deutlich wer- |
296 | den. Wenn Abweichungen in der Bewertung der Einkommen von der |
297 | wirklichen Leistung gegeben sind, dann liegen sie an der Quelle, |
298 | wo das Einkommen bezogen wird, und es ist dann gewissenmaassen |
299 | eine bewusste Tarifi |
300 | schaftlichen Momenten beeinflussten Wirtschaftsordnung. Wenn |
301 | wir aber die be |
302 | in Gütermengen mal Preis, so erhalten wir die Zahl eins; d.h. so- |
303 | viel, als dass jedes Einkommen eine reale Parallele im Güter- |
304 | vorrat besitzt und jeder, wenn auch nicht das Equivalent seiner |
… | … |
311 | und bei reiner Goldwährung endlich gleich dem Arbeitswerte, |
312 | der der Einheit zubGrunde liegenden Goldmenge. Wo wir auch das |
313 | Maass anlegen, wir(müssen immer die gleiche Grösse finden. |
314 | Wir wurden veranlasst zu diese abweichenden Betrachtungg |
315 | |
316 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s140.png |
317 | || |
… | … |
321 | || |
322 | |
323 | - 141 - |
324 | als wir die S |
325 | schaftlichen Verhältnissen ins Auge fassten und die Bindungen |
326 | nun bis zur letzten Kvvovvnsequenz verfolgten. Nun haben wir die |
327 | Kriegsfinanzierung im Auge und sind dabei auf dem Wege, dem |
328 | Wesen der unstabilen Währung näher zu kommen. Der Staat schuf |
329 | Kaufkräfte, ohne die vorhandenen seiner Bürger vorhergehend zu |
330 | schwächen. Das ist der grosse Uvvnvvterschied der vom Staate aus- |
331 | gegebenen diskontierten Schatzwechsel von dem Kaufmannswechsel, |
… | … |
337 | er eine neue Form der Steuererhebung, denn auch dadurch mussten |
338 | die Anteile der einzelnen geschmälert werden. Es ist in der |
339 | Wirkung gleichgültig, ob ich freiwillig einem bestimmten Konsum |
340 | entsage oder ob ander |
341 | timierte Einkommen genau so wie die rechtmässigen zu kaufen |
342 | vermögen; nur die Methode ist brutaler, da sie die einzelnen |
343 | ohne Unterschied besteuert und eben darum nicht jedermann im |
344 | gleichen Maasse trifft. Vom Standpunkt des Staates allerdings |
345 | betrachtet, erweist sich diese F |
346 | denn er |
347 | Besitze der Steuer. Er muss sie nicht eintreiben, sondern wir |
348 | müssen sie über uns ergehen lassen. Es sei gesagt, dass wir hier |
349 |