|
648 |
- 108 -
|
|
649 |
|
|
650 |
Zwanzigstel des Pfund Sterlin sein muss. Dass durch wÀhrungs-
|
|
651 |
politische Massnahmen diese SĂ€tze absolut fest begrĂŒndet sind,
|
|
652 |
ist nichts, was in der Natur des Goldes begrĂŒndet wĂ€re, und ist
|
|
653 |
auch die Dauer auch nur durchfĂŒhrbar, wenn die Gesamtsumme aller
|
|
654 |
Preise oder sagen wir der Preisindex, gemessen von Land zu Land,
|
|
655 |
im selben VerhÀltnis bleibt. Wenn dieses auf dem allgemeinen
|
|
656 |
Preisniveau fussende, erst die Goldrelationen begrĂŒndende VerhĂ€lt-
|
|
657 |
nis ununterbrochen weiter besteht, dann wird Export und Import
|
|
658 |
und somit der Zahlungsausgleich von Land zu Land nicht aus dem
|
|
659 |
Gleichgewicht gebracht werden, und das intervalutare Pari wird
|
|
660 |
das MĂŒnzpari kaum verlassen können. Weil periodische Einzel-
|
|
661 |
schwankungen, so nebensĂ€chlich und geringfĂŒgig sie auch sein mö-
|
|
662 |
gen, auch bei den stÀrksten LvvÀvvndern nicht zu vermeiden sind, und
|
|
663 |
das bei freien WĂ€hrungen Uvvnvvklarheit und Unsicherheit in die
|
|
664 |
Berechnungen der Kvvavvufleute bringen mĂŒsste, darum ist die Gold-
|
|
665 |
wÀhrung mit dem mechanischen Zahlungsausgleich noch besonders
|
|
666 |
geeignet, den Vorrang vor anderen WĂ€hrungen zugesprochen zu er-
|
|
667 |
halten.
|
|
668 |
Gold als ein in der Natur lagerndes Gut ist nun auch
|
|
669 |
allen WechselfÀllen und ZvvuvvfÀllen der Produktion ausgesetzt, sit
|
|
670 |
also in der Komparativen Statik gesehen nicht unbedingt wertkon-
|
|
671 |
stant. Das veranlasst uns, der VollstĂ€ndigkeit halber zu prĂŒfen,
|
|
672 |
wie im einzelnen z.B. bedeutende Goldfunde, neue technische Wege
|
|
673 |
der Gewinnung, wie etwas gar Herstellung auf synthetischem Wege
|
|
674 |
oder wie umgekehrt plötzliches Aufhöhren von Goldfunden auf die
|