Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / IV




← Vorherige Änderung
NĂ€chste Änderung →

hinzugefĂŒgt:
zum Tausch. Von welchem Gesichtspunkte mag unser Handeln wohl ge-
nen im eigenen Lande zum Entstehen brachten und wir können im Geis-
te der objektiven Wertlehre antworten, dass es auch hier der geron-
nene Arbeitswert sein muss. Auf Grund der von beiden Parteien an-
tauschen, fĂŒnf Einheiten der fremden WĂ€hrung gleichkommt, so scheint
es, dass unsere WĂ€hrung einen um die HĂ€lfte niederen Masstab angelegt,
als es drĂŒben ĂŒber der Grenze geschieht. Nicht nur die getausch-
ten GĂŒter bedeuten das gleiche, sondern auch die zehn Werteinhei-
beim modernst organisierten internationalen Handel die Gescheh-
So entstehen, gesehen von der Perspektive der gesamten V
gleichen Höhe der Werte sich aufheben und Ă¶konomisch bedeutungs-
weils Mehrheit oder Minderheit der Forderungen nach den Gesetzen
selkurse primĂ€r abhĂ€ngig ist von der Preishöhe der jeweiligen
der anderen zu Export. Sind wir mit Export im RĂŒckstande geblie-
reit halten mĂŒssen. Wir können aber den auslĂ€ndischen Konsum auf
luta auftreten und den Preis dieser damit in die Höhe treiben,
es sich hier um eine vorĂŒbergehende Störung, so wird das verĂ€nder-
se sind gleich geblieben – Valuta ist gesunken), dagegen die

entfernt:
zum Tausch. Von welchem Gesichtspunkt mag unser Handeln wohl ge-
nen im eigenen Lande zum Entstehen brachten und wir können im Geis-
te der objektiven Wertlehre antworten, dass es auch hier der geron-
nene Arbeitswert sein muss. Auf Grund der voon beiden Parteien an-
ta[ĂŒbertippt u]schen, fĂŒnf Einheiten der fremden WĂ€hrung gleichkommt, so scheint
es, dass unsere WĂ€hrung einen um die HĂ€lfte niederen Maasstab angelegt,
als es drĂŒben ĂŒber der Grenze geschieht. Nicht nur die Werteinhei-
be[ĂŒbertippt i]m modernst organisierten internationalen Handel die Gescheh-
So entstehen, gesehen von der Perspektive der gesamten V
gleichen Höhe der Werte sich aufheben und Ă¶konomisch bedeutungs-
weils Mehrheit oder Minderheit der Forderungen nach den Gesetzen
selkurse primĂ€r abhĂ€ngig ist von der Preishöhe der jeweiligen
der anderen zu Export. Sind wir mit Export im RĂŒckstande geblieb-
reit halten mĂŒssen. Wir können aber den auslĂ€ndischen Konsum auf
luta auftraten und den Preis dieser damit in die Höhe treiben,
es sich hier um eine vorĂŒbergehnde Störung, so wird das verĂ€nder-
se sind gleich geblieben – Valuta ist egsunken), dagegen die