Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / IV / b
hinzugefügt:
übrigen Weltvaluten figurierten und diese alle zu jenen mächtigs-
würde beibehalten werden, denn nicht der Goldschatz dieser Län-
gleichs- und als Bindemittel in Wegfall geriete. Die Valuten wür-
den sich nach der festen Weltmarktswährung einspielen, gleich als
von Arbeitswert, deren Grösse uns umso sicherer und bestimmter
reife Frucht die Erkenntnis, dass, wenn wir die erste in der
hen und das Stadium der ersten Relation- und Preisbildung als
rechtigt neben die andere zu stellen vermögen. Wenn wir uns aus
zugestehen, dass wir ein reales Gut als Grundlage benötigen, aber
das nur dann, wenn wir gewissermaassen erst vom Einzelindividium
realen Ding zu allem übrigen gelangen und in Teil oder Vielheit
seines realen Wertes die Ausdüxxe [sic] für die Güterwelt finden. Das
auch die Möglichkeit der Preis- und Einkommensbildung und -bindung.
sagten ekeine [sic] wesentlichen, neuen Gesichtspunkte bieten wird.
seine Valuta unverändert belassen kann. Die Bedürfnisse der Innen-
der Güteraustausch reibungslos sich vollzieht und der wirtschaft-
liche Haushalt bilanziert. Unsere ganze Ueberlegung müssen wir
mit der Genussgüterproduktion sich vollziehen. Nachbwelchem Maasse
entscheidend ist nur der Gleichlauf. Und tritt eine Störung
lungsprinzip haben, denn Wirkungen von ausserhalb sich [sic?] nicht gege –
eben so wirkungs- und bedeutungslos. Alle theoretische Ueberlegung
gipfelt in der Verhütung und Ueberwindung einer Inflation. Die
ihrer nicht bedürfen, solange das Gleichgewicht gewahrt ist, und
gleich ob die Werteinheit bis dahin gebunden oder ungebunden war.
würde beibehalten werden, denn nicht der Goldschatz dieser Län-
gleichs- und als Bindemittel in Wegfall geriete. Die Valuten wür-
den sich nach der festen Weltmarktswährung einspielen, gleich als
von Arbeitswert, deren Grösse uns umso sicherer und bestimmter
reife Frucht die Erkenntnis, dass, wenn wir die erste in der
hen und das Stadium der ersten Relation- und Preisbildung als
rechtigt neben die andere zu stellen vermögen. Wenn wir uns aus
zugestehen, dass wir ein reales Gut als Grundlage benötigen, aber
das nur dann, wenn wir gewissermaassen erst vom Einzelindividium
realen Ding zu allem übrigen gelangen und in Teil oder Vielheit
seines realen Wertes die Ausdüxxe [sic] für die Güterwelt finden. Das
auch die Möglichkeit der Preis- und Einkommensbildung und -bindung.
sagten ekeine [sic] wesentlichen, neuen Gesichtspunkte bieten wird.
seine Valuta unverändert belassen kann. Die Bedürfnisse der Innen-
der Güteraustausch reibungslos sich vollzieht und der wirtschaft-
liche Haushalt bilanziert. Unsere ganze Ueberlegung müssen wir
mit der Genussgüterproduktion sich vollziehen. Nachbwelchem Maasse
entscheidend ist nur der Gleichlauf. Und tritt eine Störung
lungsprinzip haben, denn Wirkungen von ausserhalb sich [sic?] nicht gege –
eben so wirkungs- und bedeutungslos. Alle theoretische Ueberlegung
gipfelt in der Verhütung und Ueberwindung einer Inflation. Die
ihrer nicht bedürfen, solange das Gleichgewicht gewahrt ist, und
gleich ob die Werteinheit bis dahin gebunden oder ungebunden war.
entfernt:
übrigen weltvaluten figurierten und diese alle zu jenen mächtigs-
würde beibehalten werden, denn nicht der Goldschaftz dieser Län-
gleichs-und als Bindemittel in Wegfall geriete. Die Valuten wür-
den sich nach der festen Weltmarktswährung einspielen, gleich a[übertippt l]s
von Arbeitswert, deren Grösse uns umso sicherer und bestimmter
rei[übertippt f]e Frucht die Erkenntnis, dass, wenn wir die erste in der
hen und das Stadium der ersten Relation-und Preisbildung als
rechtigt neben die andere zu stellen vermögen. Wenn wir uns aus
zugestehen, dass wir ein reales Gut als Grundlage benötigen, aber
das nur dann, wenn wir gewissermaassen erst vom [übertippt E]inzelindividium
realen [übertippt D]ing zu allem übrigen gelangen und in Teil oder Vielheit
seines realen Wertes die Ausdü[übertippt xx]e für die Güterwelt finden. Das
auch die Möglichkeit der [übertippt P]reis-und Einkommensbildung und -bindung.
sagten ekeine wesentlichen, neuen Gesichtspunkte bieten wird.
seine Valuta unverändert belassen kann. Die Bedürfnisse der I[übertippt n]nen-
der Güteraustausch reibungslos sich vollzieht und der wirtschaftl-
iche Haushalt bilanziert. Unsere ganze Ueberlegung müssen wir
mit der Genuss[übertippt g]üterproduktion n[übertippt o]ch vollziehen. Nachowelchem Maasse
entscheidend ist nur der Gleichlauf. Und tritt eine Störung
lungsprinzip haben, denn Wirkungen von ausserhalb sich nicht gege –
eben so wirkungs-und bedeutungslos. Alle theoretische Ueberlegung
gipfelt in der Verhütung und Ueberwindung einer In[übertippt fl]ation. Die
ihrer nicht be[übertippt d]ürfen, solange das Gleichgewicht gewahrt ist, und
gleich [übertippt ob] die Werteinheit bis dahin gebunden oder ungebunden war.
würde beibehalten werden, denn nicht der Goldschaftz dieser Län-
gleichs-und als Bindemittel in Wegfall geriete. Die Valuten wür-
den sich nach der festen Weltmarktswährung einspielen, gleich a[übertippt l]s
von Arbeitswert, deren Grösse uns umso sicherer und bestimmter
rei[übertippt f]e Frucht die Erkenntnis, dass, wenn wir die erste in der
hen und das Stadium der ersten Relation-und Preisbildung als
rechtigt neben die andere zu stellen vermögen. Wenn wir uns aus
zugestehen, dass wir ein reales Gut als Grundlage benötigen, aber
das nur dann, wenn wir gewissermaassen erst vom [übertippt E]inzelindividium
realen [übertippt D]ing zu allem übrigen gelangen und in Teil oder Vielheit
seines realen Wertes die Ausdü[übertippt xx]e für die Güterwelt finden. Das
auch die Möglichkeit der [übertippt P]reis-und Einkommensbildung und -bindung.
sagten ekeine wesentlichen, neuen Gesichtspunkte bieten wird.
seine Valuta unverändert belassen kann. Die Bedürfnisse der I[übertippt n]nen-
der Güteraustausch reibungslos sich vollzieht und der wirtschaftl-
iche Haushalt bilanziert. Unsere ganze Ueberlegung müssen wir
mit der Genuss[übertippt g]üterproduktion n[übertippt o]ch vollziehen. Nachowelchem Maasse
entscheidend ist nur der Gleichlauf. Und tritt eine Störung
lungsprinzip haben, denn Wirkungen von ausserhalb sich nicht gege –
eben so wirkungs-und bedeutungslos. Alle theoretische Ueberlegung
gipfelt in der Verhütung und Ueberwindung einer In[übertippt fl]ation. Die
ihrer nicht be[übertippt d]ürfen, solange das Gleichgewicht gewahrt ist, und
gleich [übertippt ob] die Werteinheit bis dahin gebunden oder ungebunden war.