Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / IV / a
1 | ===94=== | ||
---|---|---|---|
1 | #|| | 2 | #|| |
2 | || | 3 | || |
3 | 4 | ||
4 | - 94 - | 5 | - 94 - |
5 | 6 | ||
6 |
Innenverkehr zusammenhän |
7 | Innenverkehr zusammenhän**g**enden Berührungspunkte aufzeigen. Die |
7 |
letzte Entscheidung spricht immer die Z |
8 | letzte Entscheidung spricht immer die Zvvavvhlungsbilanz, aber der |
8 |
wesentlichste F |
9 | wesentlichste Fvvavvktor der Zahlungsbilanz ist wiederum die Handels- |
9 | bilanz, und sie eben ist bedingt durch die Preishöhe. | 10 | bilanz, und sie eben ist bedingt durch die Preishöhe. |
10 |
Wir fassen noch einmal zusammen: Die Aufgabe der Val |
11 | Wir fassen noch einmal zusammen: Die Aufgabe der Val**u**ta |
11 | besteht darin, dort, wo der überstaatliche Tausch nicht mehr sich | 12 | besteht darin, dort, wo der überstaatliche Tausch nicht mehr sich |
12 |
zwischen gleichen verkörperten Arbeitswe |
13 | zwischen gleichen verkörperten Arbeitswerten abspielt, den als |
13 | tertium comparationis der Werteinheit geschalteten intervaluta- | 14 | tertium comparationis der Werteinheit geschalteten intervaluta- |
14 | ren Kurs so umzuändern, dass der Tausch zwischen objektiv glei- | 15 | ren Kurs so umzuändern, dass der Tausch zwischen objektiv glei- |
15 |
chen |
16 | chen **G**rössen wieder verwirklicht ist. Weiter sollte unsere Betrach- |
16 | tung vorläufig nicht führen. Es sollte nur kurz dargetan sein, | 17 | tung vorläufig nicht führen. Es sollte nur kurz dargetan sein, |
17 | dass auch der internationale Verkehr über die Grenzen der ver- | 18 | dass auch der internationale Verkehr über die Grenzen der ver- |
18 | schiedensten Währungsländer hinaus keine Brechung der von uns er- | 19 | schiedensten Währungsländer hinaus keine Brechung der von uns er- |
19 | klärten Sätze bedeutet und der Begriff der Werteinheit keine | 20 | klärten Sätze bedeutet und der Begriff der Werteinheit keine |
20 |
Biegung dadurch erfährt. Was im einzelnen über die |
21 | Biegung dadurch erfährt. Was im einzelnen über die **V**aluten noch |
21 | zu sagen sein wird, das sei jetzt bei der Betrachtung der Währungs- | 22 | zu sagen sein wird, das sei jetzt bei der Betrachtung der Währungs- |
22 | formen ergänzt. | 23 | formen ergänzt. |
23 | 24 | ||
… | … | … | … |
32 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s94.png | 33 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s94.png |
33 | || | 34 | || |
34 | ||# | 35 | ||# |
36 | ===95=== | ||
35 | #|| | 37 | #|| |
36 | || | 38 | || |
37 | 39 | ||
… | … | … | … |
54 | tung aufnehmen . In England herrschte die Goldwährung vor, d.h. es | 56 | tung aufnehmen . In England herrschte die Goldwährung vor, d.h. es |
55 | wurde proklamiert, dass ein Pfund Sterling einer Gewichtsmenge | 57 | wurde proklamiert, dass ein Pfund Sterling einer Gewichtsmenge |
56 | Feingoldes gleich zu werten und jederzeit in Gold umzutauschen | 58 | Feingoldes gleich zu werten und jederzeit in Gold umzutauschen |
57 |
sei. Die G |
59 | sei. Die Gvvevvldpreise waren in diesem System ohne weiteres Goldprei- |
58 |
se, denn einmal |
60 | se, denn einmal hatte das Pfund Sterling eine natürliche Beziehung |
59 | zum Golde, wie sie die zu allen anderen Gütern auch hatte, und dann | 61 | zum Golde, wie sie die zu allen anderen Gütern auch hatte, und dann |
60 | aus geldpolitischen Gründen noch eine besondere auf die Dauer | 62 | aus geldpolitischen Gründen noch eine besondere auf die Dauer |
61 | mit jener notwendig übereinstimmende Bindung zu diesem Edelmetall, | 63 | mit jener notwendig übereinstimmende Bindung zu diesem Edelmetall, |
62 | nämlich den Münzfuss. England war wirtschaftlich so gut fundiert, | 64 | nämlich den Münzfuss. England war wirtschaftlich so gut fundiert, |
63 | dass es trotz dreimaliger Suspendierung der Peelsacte, der Ein- | 65 | dass es trotz dreimaliger Suspendierung der Peelsacte, der Ein- |
64 |
stellung der Goldein |
66 | stellung der Goldein**l**ösungspflicht, doch keine nennenswerten |
65 | 67 | ||
66 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s95.png | 68 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s95.png |
67 | || | 69 | || |
68 | ||# | 70 | ||# |
71 | ===96=== | ||
69 | #|| | 72 | #|| |
70 | || | 73 | || |
71 | 74 | ||
… | … | … | … |
100 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s96.png | 103 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s96.png |
101 | || | 104 | || |
102 | ||# | 105 | ||# |
106 | ===97=== | ||
103 | #|| | 107 | #|| |
104 | || | 108 | || |
105 | 109 | ||
… | … | … | … |
134 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s97.png | 138 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s97.png |
135 | || | 139 | || |
136 | ||# | 140 | ||# |
141 | ===98=== | ||
137 | #|| | 142 | #|| |
138 | || | 143 | || |
139 | 144 | ||
… | … | … | … |
168 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s98.png | 173 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s98.png |
169 | || | 174 | || |
170 | ||# | 175 | ||# |
176 | ===99=== | ||
171 | #|| | 177 | #|| |
172 | || | 178 | || |
173 | 179 | ||
… | … | … | … |
202 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s99.png | 208 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s99.png |
203 | || | 209 | || |
204 | ||# | 210 | ||# |
211 | ===100=== | ||
205 | #|| | 212 | #|| |
206 | || | 213 | || |
207 | 214 | ||
… | … | … | … |
236 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s100.png | 243 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s100.png |
237 | || | 244 | || |
238 | ||# | 245 | ||# |
246 | ===101=== | ||
239 | #|| | 247 | #|| |
240 | || | 248 | || |
241 | 249 | ||
… | … | … | … |
270 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s101.png | 278 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s101.png |
271 | || | 279 | || |
272 | ||# | 280 | ||# |
281 | ===102=== | ||
273 | #|| | 282 | #|| |
274 | || | 283 | || |
275 | 284 | ||
… | … | … | … |
304 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s102.png | 313 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s102.png |
305 | || | 314 | || |
306 | ||# | 315 | ||# |
316 | ===103=== | ||
307 | #|| | 317 | #|| |
308 | || | 318 | || |
309 | 319 | ||
… | … | … | … |
338 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s103.png | 348 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s103.png |
339 | || | 349 | || |
340 | ||# | 350 | ||# |
351 | ===104=== | ||
341 | #|| | 352 | #|| |
342 | || | 353 | || |
343 | 354 | ||
… | … | … | … |
372 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s104.png | 383 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s104.png |
373 | || | 384 | || |
374 | ||# | 385 | ||# |
386 | ===105=== | ||
375 | #|| | 387 | #|| |
376 | || | 388 | || |
377 | 389 | ||
… | … | … | … |
406 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s105.png | 418 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s105.png |
407 | || | 419 | || |
408 | ||# | 420 | ||# |
421 | ===106=== | ||
409 | #|| | 422 | #|| |
410 | || | 423 | || |
411 | 424 | ||
… | … | … | … |
440 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s106.png | 453 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s106.png |
441 | || | 454 | || |
442 | ||# | 455 | ||# |
456 | ===107=== | ||
443 | #|| | 457 | #|| |
444 | || | 458 | || |
445 | 459 | ||
… | … | … | … |
474 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s107.png | 488 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s107.png |
475 | || | 489 | || |
476 | ||# | 490 | ||# |
491 | ===107_=== | ||
477 | #|| | 492 | #|| |
478 | || | 493 | || |
479 | 494 | ||
… | … | … | … |
507 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s1071.png | 522 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s1071.png |
508 | || | 523 | || |
509 | ||# | 524 | ||# |
525 | ===108=== | ||
510 | #|| | 526 | #|| |
511 | || | 527 | || |
512 | 528 | ||
… | … | … | … |
541 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s108.png | 557 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s108.png |
542 | || | 558 | || |
543 | ||# | 559 | ||# |
560 | ===109=== | ||
544 | #|| | 561 | #|| |
545 | || | 562 | || |
546 | 563 | ||
… | … | … | … |
575 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s109.png | 592 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s109.png |
576 | || | 593 | || |
577 | ||# | 594 | ||# |
595 | ===110=== | ||
578 | #|| | 596 | #|| |
579 | || | 597 | || |
580 | 598 | ||
… | … | … | … |
610 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s110.png | 628 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s110.png |
611 | || | 629 | || |
612 | ||# | 630 | ||# |
631 | ===111=== | ||
613 | #|| | 632 | #|| |
614 | || | 633 | || |
615 | _-111 - | 634 | _-111 - |
… | … | … | … |
643 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s111.png | 662 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s111.png |
644 | || | 663 | || |
645 | ||# | 664 | ||# |
665 | ===112=== | ||
646 | #|| | 666 | #|| |
647 | || | 667 | || |
648 | 668 | ||
… | … | … | … |
677 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s112.png | 697 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s112.png |
678 | || | 698 | || |
679 | ||# | 699 | ||# |
680 | #|| | 700 | ===113=== |
681 | || | 701 | #|| |
682 | 702 | || | |
703 | |||
704 | - 113 - | ||
705 | |||
706 | des sonst eigentlich nebensächlichen Münzfusses. Das Land, das | ||
707 | jetzt aus der Gvvovvldwährung ausscheidet, wird sein Gold nicht zum | ||
708 | niederen Münzpreis versenden, sondern zu dem viel höheren wirt- | ||
709 | schaftlichen Arbeitswert. Wenn das Gold auf den freien Markt | ||
710 | kommt, tauscht es sich nach diesem letztgenannten Wert. Niemand | ||
711 | wird nach dem künstlich gehaltenen Münzfuss fragen, zu dem es | ||
712 | auch an den staatlichen Kassen nicht mehr erhältlich ist. Dass | ||
713 | jetzt das Pfund Svvtvverling als X Gvvrvvamm Gold begründet ist, hat | ||
714 | nur Ivvnvvteresse nach aussen hin, weil die Mark beispielsweise nach | ||
715 | allen anderen Warenpreisen gemessen eben auch nur als x/20 gr | ||
716 | Gold proklamiert sein kann. Wir können nach wie vor konstatie- | ||
717 | ren, wer teuerer, wer billiger ist, absolute Werte wollen wir heu- | ||
718 | te an jenem kostbaren Golde nimmer messen. Der Schwächere haftet | ||
719 | sich an den Stärkeren und muss dabei ohne Ueberlegung die von | ||
720 | diesen betretenen Bahnen einhalten . | ||
721 | Wir beispielsweise ohne Besitz von Goldbergwerken, die | ||
722 | wir gegenüber England und Amerika nun als wirtschaftlich schwä- | ||
723 | chere zu bezeichnen sind, können keine Währungsänderung befehlen, | ||
724 | während das ein starker Vvvevvrband mit weitreichender Macht vermag. | ||
725 | Aus diesem Grunde kann er auch in obigem Falle die alten, | ||
726 | eigentlich hinfällig gewordenen Relationen dennoch belassen, wenn | ||
727 | er eine Umstellung für sein Wirtschaftsleben als schädlich erach- | ||
728 | tet. Der ökonomische Gehalt der Werteinheit wird dann allerdings | ||
729 | nichts nach dem Golde als Münzparität fragen, sondern wird ganz | ||
730 | natürlich seine gedanklich allgemein bekannte [übertippt i]n allen Preisen | ||
683 | 731 | ||
684 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s113.png | 732 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV/wesenundinhaltderwerteinheit_s113.png |
685 | || | 733 | || |
686 | ||# | 734 | ||# |
687 |
|
735 | {{paragraphs style=left}} |