290 |
alles technische Modifikationen sind, die eine einzige Grösse
|
290 |
alles technische Modifikationen sind, die eine einzige Grösse
|
291 |
darunter wie die Banknoten, ihrerseits in der Höhe beinflussen
|
291 |
darunter wie die Banknoten, ihrerseits in der Höhe beinflussen
|
292 |
mĂŒssen. Jedenfalls erkennen wir die Bedeutungslosigkeit jeglicher
|
292 |
mĂŒssen. Jedenfalls erkennen wir die Bedeutungslosigkeit jeglicher
|
293 |
Deckungsvorschrift in diesem Zusammenhang.
|
293 |
Deckungsvorschrift in diesem Zusammenhang.
|
297 |
dass in einem GoldwÀhrungsverband als Ganzem, eben weil ihm die
|
297 |
dass in einem GoldwÀhrungsverband als Gvvavvnzem, eben weil ihm die
|
298 |
strÀksten WirtschaftsmÀchte angehören, Krisen sich nicht durch-
|
298 |
stÀrksten WirtschaftsmÀchte angehören, Krisen sich nicht durch-
|
299 |
setzen können. Das einzelne Land, von ihr befallen, muss automa-
|
299 |
setzen können**.** Das einzelne Land, von ihr befallen, muss automa-
|
300 |
tisch aus dieser Gruppe ausscheiden, ohna dass an der Bedeutung
|
300 |
tisch aus dieser Gruppe ausscheiden, ohne dass an der Bedeutung
|
301 |
und dem Ivvnvvhalt der GoldwÀhrung in diesem Sinne etwas geÀndert
|
301 |
und dem Ivvnvvhalt der GoldwÀhrung in diesem Sinne etwas geÀndert
|
302 |
wurde. So lange nun eine Macht besteht, die, ein ruhender Pol mit
|
302 |
wurde. So lange nun eine Macht besteht, die, ein ruhender Pol mit
|
303 |
allgemein gĂŒltigen Werten operiert, so lange ist die metallistisch
|
303 |
allgemein gĂŒltigen Werten operiert, so lange ist die metallistisch
|
305 |
nen zu sein nach unserer Darlegung nicht vonnöten. Nur wenn wir
|
305 |
nen zu sein nach unserer Darlegung nicht vonnöten. Nur wenn wir
|
306 |
annehmen, dass ein Land in sich ohne Anlehnung an die Weltwirt-
|
306 |
annehmen, dass ein Land in sich ohne Anlehnung an die Weltwirt-
|
307 |
schaft, die als ganzes praktisch immer krisenfrei sein muss, aus
|
307 |
schaft, die als ganzes praktisch immer krisenfrei sein muss, aus
|
309 |
Materie, sagen wir das Gold als Maass vonnöten, dann allerdings
|
309 |
Materie, sagen wir das Gold als Maass vonnöten, dann allerdings
|
310 |
mĂŒssen wir von neuem aufbauen auf Arbeitswerten, wie sie sich
|
310 |
mĂŒssen wir von neuem aufbauen auf Arbeitswerten, wie sie sich
|
311 |
in der Beschaffung ergeben. Ob in einer modernen Wirtschafts-
|
311 |
in der Beschaffung ergeben. Ob in einer modernen Wirtschafts-
|
329 |
die Krise fast bis zur wirtschaftlichen Revolution unseres Plane-
|
329 |
die Krise fast bis zur wirtschaftlichen Revolution unseres Plane-
|
330 |
ten ausdehnen, dann triumphiert der Stoff allein, dann ist das
|
330 |
ten ausdehnen, dann triumphiert der Stoff allein, dann ist das
|
331 |
Gold als Metall in Herrschaft so lange bis die Entwicklung wie-
|
331 |
Gold als Metall in Herrschaft so lange bis die Entwicklung wie-
|
332 |
der historische gĂŒltige Werte schafft.
|
332 |
der historische gĂŒltige Werte schafft.
|
336 |
Stabilisator der Wirtschaft, aber das nicht aus der Preisfixierung
|
336 |
Stabilisator der Wirtschaft, aber das nicht aus der Preisfixierung
|
337 |
durch Vergleich mit dem Golde, das sich in allen Geistern gleicher
|
337 |
durch Vergleich mit dem Golde, das sich in allen Geistern gleicher
|
338 |
WertschÀtzung erfreut, im Ivvnvvlande sowohl als auch im Auslande; auch
|
338 |
WertschÀtzung erfreut, im Ivvnvvlande sowohl als auch im Auslande; auch
|
339 |
nicht deshalb erhÀlt es die Wirtschaft im stabilen, gesunden Zu-
|
339 |
nicht deshalb erhÀlt es die Wirtschaft im stabilen, gesunden Zu-
|
340 |
stande, weil es in der Deckung ĂŒberschĂŒssiger Notenausgabe, Preis-
|
340 |
stande, weil es in der Deckung ĂŒberschĂŒssiger Notenausgabe, Preis-
|
397 |
und darum konnte keone [sic] Diskontpolitik als das vorzĂŒglicheste Mit-
|
397 |
und darum konnte keone [sic] Diskontpolitik als das vorzĂŒglichste Mit-
|
398 |
tel zur EindĂ€mmung ĂŒberspannten Unternehmungsgeistes den Krisen-
|
398 |
tel zur EindĂ€mmung ĂŒberspannten Uvvnvvternehmungsgeistes den Krisen-
|
399 |
herd treffen. In Ansehen unserer Darlegung mĂŒssen wir auch die
|
399 |
herd treffen. In Ansehen unserer Dvvavvrlegung mĂŒssen wir auch die
|
400 |
Handhabung der Diskontpolitik, wenn sie die gefÀhrdete Golddek-
|
400 |
Handhabung der Diskontpolitik, wenn sie d**i**e gefÀhrdete Golddek-
|
401 |
kung im Auge hat, ablehnen kritisieren und können die Berechtigung
|
401 |
kung im Auge hat, ablehn**e**nd kritisieren und können die Berechtigung
|
402 |
der Anwendung nur dann erkennen, wenn wirklich der Warenausgleich
|
402 |
der Anwendung nur dann erkennen, wenn wirklich der Warenausgleich
|
403 |
von Land zu Land des Goldes zur Deckung bedarf. Mit der Diskonter-
|
403 |
von Land zu Land des Goldes zur Deckung bedarf. Mit der Diskonter-
|
404 |
höhung wir [sic] nicht nur ein Anreiz zum Sparen gegeben, in dem Bank-
|
404 |
höhung wir [sic] nicht nur ein Anreiz zum Sparen gegeben, in dem Bank-
|
405 |
guthaben und Wertpapiere, diese auf dem Umwege ĂŒber niederere No-
|
405 |
guthaben und Wertpapiere, diese auf dem Umwege ĂŒber niederere No-
|
406 |
tierung, ihre ZinsvergĂŒtungen erhöhen, auch Wechseldiskontierungen
|
406 |
tierung, ihre ZinsvergĂŒtungen erhöhen, auch Wechseldiskontierungen
|
408 |
schwerer erreichbar. Dvvevvr Notenumlauf kann uns in diesem Zusammen-
|
408 |
schwerer erreichbar. Dvvevvr Notenumlauf kann uns in diesem Zusammen-
|
409 |
hang nicht interessieren, auch nicht der Goldumlauf im inneren
|
409 |
hang nicht interessieren, auch nicht der Goldumlauf im inneren
|
410 |
Verkehr, obwohl dieser geeignet ist, Diskontpolitik voreilig in
|
410 |
Verkehr, obwohl dieser geeignet ist, Diskontpolitik voreilig in
|
411 |
Anwendung bringen zu lassen, denn einmal vermindert er als fehlen-
|
411 |
Anwendung bringen zu lassen, denn einmal vermindert er als fehlen-
|
412 |
des Deckungsmetall die mögliche Notenausgabe, zum anderen belibt [sic]
|
412 |
des Deckungsmetall die mögliche Notenausgabe, zum anderen belibt [sic]
|
413 |
er der Kontrolle des Gesetzgebers entz[ĂŒbertippt o]gen und kann von ihm unbe-
|
413 |
er der Kontrolle des Gesetzgebers entz**o**gen und kann von ihm unbe-
|
414 |
rĂŒck[ĂŒbertippt s]ichtigt ins Ausland abströmen. Also auch hier ist das allzu
|
414 |
rĂŒck**s**ichtigt ins Ausland abströmen. Also auch hier ist das allzu
|
415 |
Sichtbarwerden des Goldes, so p[hands. durchgestrichen --r--]aradox es klingen man [sic], eine [ĂŒbertippt G]efahr
|
415 |
Sichtbarwerden des Goldes, so p--r--aradox es klingen man [sic], eine **G**efahr
|