Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III




← Vorherige Änderung
NĂ€chste Änderung →




1   ===43==
  1 #|
  2 || ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/II zurĂŒck)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/I I)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/II II)) | **III** | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV IV)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V V)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI VI)) | ((((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV weiter)) ||
  3 |#
  4
  5 ===43===
2 6 #||
3 7 ||
4 8
12 16      Sind wir dem Wesen des Geldes in funktioneller Hinsicht
13 17 bei der vergangenen Betrachtung nÀher gekommen und konnten wir
14 18 das gewonnene Bild uns formen, ohne dass wir uns mit Entschieden-
15   het zu einer herrschenden Tvvhvveorie bekannten, - haben wir dort
  19 heit zu einer herrschenden Tvvhvveorie bekannten, - haben wir dort
16 20 nur das tatsÀchliche Geschehen kritiklos hingenommen und es ver-
17 21 sucht, die einzelnen Dvvavvten zu organischem Fluss an einander zu rei-
18 22 hen, so mĂŒssen wir jetzt den Geldtheorien unser Ohr leihen, deren je-
19   de mit Bestimmtheit und seltenem Fanatismus ihren Standpunkt fĂŒr
  23 de mit Bestimmtheit und seltenem Fvvavvnatismus ihren Standpunkt fĂŒr
20 24 den allein richtigen vertritt.
21 25      Eine eigentliche wissenschaftliche Forschung nach dem
22 26 Wesen des Geldes beginnt naturgemÀss mit dem Metallismus, einer
23 27 Geldlehre, deren Ivvnvvhalt uns noch ganz deutlich werden wird. Dieses
24 28 theoretische Besinnen erfĂŒllte darauf denn auch ausnahmslos und
25   ohne Widerspruch die Geister und heute sogar können wir noch sagen,
26   dass die alten klassischen Gesetzte jenes orthodoxen Metallismus
27   ohne nennenswerte Redivierung [sic] im Schwange sind und immer noch
28   Grundlage auch aller spĂ€teren, selbst der modernsten Entwicklung.
  29 ohne Widerspruch die Gvvevvister und heute sogar können wir noch sagen,
  30 dass die alten klassischen Gesetze jenes orthodoxen Metallismus
  31 ohne nennenswerte Redivierung [sic] im Schwange sind und **im**mer noch
  32 Gvvrvvundlage auch aller s**p**Ă€teren, selbst der modernsten Entwicklung.
29 33      In den AnfĂ€ngen des Geldverkehrs war das Geld und damit
30 34 sprechen wir von allen Geldstoff schlechthin, auch wenn er schon
31 35 staatlicher PrÀgung unterzogen war, doch eigentlich nichts anderes,
32   als ein Gut wie eben die ĂŒbrigen GĂŒter alle, das sich nur
  36 als ein Gut wie eben die ĂŒbrigen GĂŒter alle, das sich nur jeweils
33 37
34 38 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s43.png
35 39 ||
36 40 ||#
37   ===44==
  41 ===44===
38 42 #||
39 43 ||
40 44
69 73 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s44.png
70 74 ||
71 75 ||#
72   ===45==
  76 ===45===
73 77 #||
74 78 ||
75 79
104 108 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s45.png
105 109 ||
106 110 ||#
107   ===46==
  111 ===46===
108 112 #||
109 113 ||
110 114
139 143 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s46.png
140 144 ||
141 145 ||#
142   ===47==
  146 ===47===
143 147 #||
144 148 ||
145 149
173 177 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s47.png
174 178 ||
175 179 ||#
176   ===48==
  180 ===48===
177 181 #||
178 182 ||
179 183
208 212 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s48.png
209 213 ||
210 214 ||#
211   ===49==
  215 ===49===
212 216 #||
213 217 ||
214 218
242 246 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s49.png
243 247 ||
244 248 ||#
245   ===50==
  249 ===50===
246 250 #||
247 251 ||
248 252
275 279 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s50.png
276 280 ||
277 281 ||#
278   ===51==
  282 ===51===
279 283 #||
280 284 ||
281 285
310 314 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s51.png
311 315 ||
312 316 ||#
313   ===52==
  317 ===52===
314 318 #||
315 319 ||
316 320
345 349 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s52.png
346 350 ||
347 351 ||#
348   ===53==
  352 ===53===
349 353 #||
350 354 ||
351 355
380 384 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s53.png
381 385 ||
382 386 ||#
383   ===54==
  387 ===54===
384 388 #||
385 389 ||
386 390
415 419 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s54.png
416 420 ||
417 421 ||#
418   ===55==
  422 ===55===
419 423 #||
420 424 ||
421 425
450 454 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s55.png
451 455 ||
452 456 ||#
453   ===56==
  457 ===56===
454 458 #||
455 459 ||
456 460
485 489 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s56.png
486 490 ||
487 491 ||#
488   ===57==
  492 ===57===
489 493 #||
490 494 ||
491 495
520 524 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s57.png
521 525 ||
522 526 ||#
523   ===58==
  527 ===58===
524 528 #||
525 529 ||
526 530
555 559 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s58.png
556 560 ||
557 561 ||#
558   ===59==
  562 ===59===
559 563 #||
560 564 ||
561 565
590 594 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s59.png
591 595 ||
592 596 ||#
593   ===60==
  597 ===60===
594 598 #||
595 599 ||
596 600
625 629 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s60.png
626 630 ||
627 631 ||#
628   ===61==
  632 ===61===
629 633 #||
630 634 ||
631 635
660 664 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s61.png
661 665 ||
662 666 ||#
663   ===63==
  667 ===63===
664 668 #||
665 669 ||
666 670
695 699 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s63.png
696 700 ||
697 701 ||#
698   ===64==
  702 ===64===
699 703 #||
700 704 ||
701 705
730 734 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s64.png
731 735 ||
732 736 ||#
733   ===65==
  737 ===65===
734 738 #||
735 739 ||
736 740
753 757 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s65.png
754 758 ||
755 759 ||#
  760 {{include page=../WesenUndInhaltDerWerteinheit/Arbeitsquantum}}  
  761 {{paragraphs style=left}}  
  762 ----  
  763 #|  
  764 || ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/II zurĂŒck)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/I I)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/II II)) | **III** | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV IV)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/V V)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI VI)) | ((((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV weiter)) ||  
  765 |#  
  766