Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III
hinzugefĂŒgt:
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 43.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 44.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 45.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 46.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 47.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 48.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 49.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 50.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 51.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 52.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 53.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 54.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 55.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 56.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 57.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 58.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 59.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 60.png?center&418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 61.png?center&418 ===62 == Fehl oder fehlerhafte Nummerierung vgl. S.107 gravierend aber wird die Uvvnvvterscheidung von den ĂŒbrigen Schulen, wenn es sich um die ErklĂ€rung des staatlichen Papiergeldes han- delt. Ihr Bestreben geht dahin, dem Papiergeld die theoretische Gleichberechtigung neben dem Mvvevvtallgeld einzurĂ€umen. Die Lehre Geldes ) in sich schlie**s**se. Als Ware aber mĂŒsse das Geld sich sches zum Monopolpreis kaufen. Derart wird s**o**lches Geld zu einem Monopo**l** ; ist Mvvovvnopolgeld geworden, als Geld kenntlich an einer bestimmten bekannten Fvvovvrm , und Mvvovvnopol in seiner relativen | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 63.png?center&418 und jeder Tausch bri**n**gt Opfer, bringt Kvvovvsten mit sich. Ovvpvvfer tausches von Ware gegen Geld, also von zwei Wvvevvrtdingen, und sie wird heitlichen Ausdruck. Das Geld, auch nicht das Gvvovvld in dieser Eigen- ist gleich âł 1395.--, das bedeutet keine Preisgebun[handschr. g] des Goldes, sondern ist eine IdentitĂ€ts--ver--gleichung. Als das allgemeine Tausch- derheit ihr Wertmaass und nur weil es dieses ist, und weil e**s** | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 64.png?center&418 Papiergeldumlaufes im Innern und des Goldes im Aussenhandel, Es ist selbstverstĂ€ndlich, dass die Hauptang**r**iffe gegen Schule erfolgten und hinweiderum [sic] ein Hvvavvuptvertreter der Waren- theorie, Siegfried Bu**d**ge, seine Polemiken in der Hauptsache unserer Betrachtungen **d**azu beitragen wollen, wird sich in die | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s 65.png?center&418
entfernt:
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s4 3.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s4 4.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s4 5.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s4 6.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s4 7.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s4 8.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s4 9.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s5 0.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s5 1.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s5 2.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s5 3.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s5 4.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s5 5.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s5 6.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s5 7.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s5 8.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s5 9.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s6 0.png | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s6 1.png gravierend aber wird die Unterscheidung von den ĂŒbrigen Schulen, wenn es ich um die ErklĂ€rung des staatlichen Papiergeldes han- delt. Ihr Bestreben geht dahin, dem Papiergled die theoretische Gleichberechtigung neben dem Metallgeld einzurĂ€umen. Die Lehre Geldes ) in sich schliesse. Als Ware aber mĂŒsse das Geld sich sches zum Monopolpreis kaufen. Derart wird solches Geld zu einem Monopo[ĂŒbertippt --c-- l] ; ist Monopolgeld geworden, als Geld kenntlich an einer bestimmten bekannten Fvvovvrm , und Monopol in seiner relativen | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s6 3.png und jeder Tausch bringt Opfer, bringt Kvvovvsten mit sich. Opfer tausches von Ware gegen Geld, also von zwei Wertdingen, und sie wird heitlichen Ausdruck. Das Geld, auch nicht das Gold in dieser Eigen- ist gleich //M// 1395.--, das bedeutet keine Preisgebung des Goldes, sondern ist eine IdentitĂ€tsvergleichung. Als das allgemeine Tausch- derheit ihr Wertmaass und nur weil es dieses ist, und weil es | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s6 4.png Papiergeldumlaufes im innern und des Goldes im Aussenhandel, Es ist selbstverstĂ€ndlich, dass die Hauptangriffe gegen Schule erfolgten und hinweiderum [sic] ein Hauptvertreter der Waren- theorie, Siegfried Bugge [sic?], seine Polemiken in der Hauptsache unserer Betrachtungen dazu beitragen wollen, wird sich in die | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s6 5.png