Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III
323 | |
---|---|
324 | - 52 - |
325 | |
326 | str |
327 | ist in einer Hvvivvnsicht willkürlich, istvetwas Zufälliges. Er muss |
328 | aus dem gesamten G |
329 | preise in der Hvvövvhe unverändert bleiben, so muss das die neue Wäh- |
330 | rung begründende staatliche Gesetz den Münzpreis und rekurrenten |
331 | Anschluss in engster Anlehnung an d |
332 | innegehabten objektiven Tauschwert, seinen Preis in der alten Wäh- |
333 | rung fixieren. Nur in dem ersten Falle des staatlichen Eingriffs |
334 | hat der Gesetzgeber nichts anderes zu bedenken, als nur einer be- |
335 | stimmten Stoffmenge einen Namen b |
336 | zu begültigen. Daraufhin müssen selbst bei Namensänderung der |
337 | Werteinheit die Bvvivvndungen mit der alten Währung so enge sein, dass |
338 | das teils mit langfristigen, täglich neu sich formenden und ander- |
… | … |
345 | als die sei langer Zeit geübte und vorgestellte Wertgrösse der |
346 | nominalen Einheit des Geldes. |
347 | Wenn der Svvtvvaat, insbesondere aus Zweckmässigkeitsgründen |
348 | um den intervalutaren Verkehr zu erleichtern, der |
349 | Metallbasis schafft, so ist damit eigentlich die Reinheit der Tau- |
350 | sche von Gebrauchswerten sch |
351 | |
352 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s52.png |
353 | || |