Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / II




← Vorherige Änderung
NĂ€chste Änderung →




5 ===20===
6 #||
7 ||
8 %%(wacko wrapper=text wrapper_width="100%")
9      - 20 -
10
11
36 einheit aus allen Aeusserlichkeiten herauszuschÀlen.
37      So wie es historisch gesehen Aufgabe irgendeines Tausch-
38 gutes war, den zufÀlligen Austausch von Wvvavvren zwischen Einzelper-
39 sonen, wie es dann dem staatlichen Stoffgelde oblag den Tauschver-%%
40 |
41 file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s20.png?center&4305
42 ||
43 ||#
44 ===21===
76 das wesentliche Moment und den Nachdruck verlegte, von einer Geld-
77 wirtschaft, von einer Kreditwirtschaft und schliesslich doch auch
78 |
79 file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s21.png?center&435
80 ||
81 ||#
82 ===22===
114 nicht mehr T a u s c hgut, sondern einfach Gut, ein Besitz wie
115 irgend ein anderer, der in der Hand des Wirtschafters nach vol-
116 |
117 file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s22.png?center&435
118 ||
119 ||#
120 ===23===
152 Gesellschaft der Gvvlvveichen" hinaus schwingt oder zurĂŒckbleibt. Wir
153 sahen--_--nur, dass solche M^^ö^^glichkeit besteht, wenn der Arbeitende
154 |
155 file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s23.png?center&435
156 ||
157 ||#
158 ===24===
189 dungen und konsumtiven Verwendungen innerhalb einer Periode und
190 und zwar realiesieren sich Produktion und Verteilung durch den
191 |
192 file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s24.png?center&435
193 ||
194 ||#
195 ===25===
225 geben, das sie auf dem Produktionsmittelmarkt eingenommen haben,
226 wobei die Unternehmer bezĂŒglich ihrer eigenen Leistung den
227 |
228 file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s25.png?center&435
229 ||
230 ||#
231 ===26===
262 geschrieben wurde. Mit dem Einkommen, das wir heute ausgeben, kau-
263 fen wir die GĂŒter frĂŒherer Produktionsepochen. Dazu ist nötig, dass
264 |
265 file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s26.png?center&435
266 ||
267 ||#
268 ===27===
300 dige, wertvolle und anerkannte Arbeit zulÀsst. Wenn nicht grundle-
301
302 |
303 file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s27.png?center&435
304 ||
305 ||#
306 ===28===
338 nicht möglich ist und als ein Charakteristikum der arbeitsteili-
339
340
341 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s28.png?center&435
342 ||
343 ||#
344 ===29===
375 equilibrieren.
376      Wir können sagen:
377
378 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s29.png?center&435
379 ||
380 ||#
381 ===30===
415
416
417
418 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s30.png?center&435
419 ||
420 ||#
421 ===31===
452 sein, wenn beide Faktoren jeweils das gleiche bedeuten, wenn sie
453 nur verschieden aufgeteilt, das eine Mal in nominelle GĂŒterpreise,
454
455 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s31.png?center&435
456 ||
457 ||#
458 ===32===
489 scheinen kann, als wÀhrend der Produktion gleichnamige Einheiten
490 fĂŒr die erstellten Produkte verausgabt wurden. Darin mĂŒssen sich
491
492 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s32.png?center&435
493 ||
494 ||#
495 ===33===
522 4.) Die Beamten im öffentlichen Dienst, die mittels Steuern jeg-
523 licher Art durch den Fiskus kaufkrÀftig werden.
524
525 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s33.png?center&435
526 ||
527 ||#
528 ===34===
529
530
531 file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s34.png?center&435
532
533 ===35===
534 #||
562 direkten Eigenbesitz mit Eigenverantwortung handelt [ergÀnzt handschriftlich:, ] einen obligato-
563 rischen oder schliesslich auch dinglichen Anspruch.
564
565 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s35.png?center&435
566 ||
567 ||#
568 ===36===
597 einkommen bezeichnen. Das wir den Preisen die primÀre Rolle ein-
598 rÀumen, könnte als gegen die Tatsachen verstossend erschienen, denn
599
600 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s36.png?center&435
601 ||
602 ||#
603 ===37===
633 mensempfanges in dieser Form zum gleichen Werte werden. Das Geld
634 lebt, um die GĂŒter auszutauschen, die eine FĂŒlle von Relationen
635
636 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s37.png?center&435
637 ||
638 ||#
639 ===38===
669 Forderungsrechten, welche die Arbeiter wiederum ihren Unternehmer
670
671
672 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s38.png?center&435
673 ||
674 ||#
675 ===39===
704 in der Wirtschaft gegenĂŒbertritt, beruht auf einer TĂ€uschung.
705 In Wahrheit entsteht es tÀglich mit der Leistung und vergeht mit
706
707 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s39.png?center&435
708 ||
709 ||#
710 ===40===
740 die wir mit dem gesamten erzeugten GĂŒtervorrat gegenĂŒber stellen,
741 eben in dem Sinne, dass beide nur neben einander zur Entstehung
742
743 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s40.png?center&435
744 ||
745 ||#
746 ===41===
776 einheiten auch die GĂŒter vergleichbar und teilbar werden lĂ€sst.
777 Die Werteinheit schafft Preise und lĂ€sst durch sie den GĂŒter-
778
779 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s41.png?center&435
780 ||
781 ||#
782 ===42===
797 auch dort den Gesetzen des Realtausches die freie Bahn zu bereiten.
798
799
800 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s42.png?center&435
801 ||
802 ||#
803 {{paragraphs style=left}}