246 |
Wir mögen die Wirtschaft beleuchten, von welcher Seite
|
246 |
Wir mögen die Wirtschaft beleuchten, von welcher Seite
|
247 |
wir auch immer wollen, das Zentralproblem werden wir in der Güter-
|
247 |
wir auch immer wollen, das Zentralproblem werden wir in der Güter-
|
248 |
verteilung zu suchen haben und der Schlüssel, der uns die Pforten
|
248 |
verteilung zu suchen haben und der Schlüssel, der uns die Pforten
|
250 |
ist das Schwungrad für jegliche Produktion, für jegliche Bewegung
|
250 |
ist das Schwungrad für jegliche Produktion, für jegliche Bewegung
|
251 |
im Wirtschaftskörper überhaupt. Er ist immer das primäre Moment
|
251 |
im Wirtschaftskörper überhaupt. Er ist immer das primäre Moment
|
252 |
und er allein diktiert die Produktion, mag er auch wieder in seiner
|
252 |
und er allein diktiert die Produktion, mag er auch wieder in seiner
|
253 |
möglichen Höhe an die Grösse der derzeitigen Produktion eng ge-
|
253 |
möglichen Höhe an die Grösse der derzeitigen Produktion eng ge-
|
254 |
bunden sein. Eine Vorauseskomptierung des wahrscheinlichen Konsums
|
254 |
bunden sein. Eine Vvvorvvauseskomptierung des wahrscheinlichen Konsums
|
255 |
ist in der Wirklichkeit denn doch immer vom wirklichen Konsum
|
255 |
ist in der Wirklichkeit denn doch immer vom wirklichen Kvvovvnsum
|
256 |
abhängig und folgt ihr der nicht, so entsteht mangels Abnahme derenWare, wenn auch möglicherweise nur ganz lokal, so doch immerhin
|
256 |
abhängig und folgt ihr der nicht, so entsteht mangels Abnahme der
|
|
|
257 |
Ware, wenn auch möglicherweise nur ganz lokal, so doch immerhin
|