Ludwig Erhard (1925) | Wesen und Inhalt der Werteinheit
Weiter zum Volltext[link1] | Archive.org[link2]
Volltext herunterladen[link3]
Transkription[link4]

Errata[link5]
Wer möchte hilft dabei das Druckfehler- und Korrektkurverzeichnis zu vervollstÀndigen.- [link1] https://eony.org/WesenUndInhaltDerWerteinheit/Volltext
- [link2] https://archive.org/details/wesen_und_inhalt_der_werteinheit_transkription_20230127_kompr
- [link3] https://eony.org/WesenUndInhaltDerWerteinheit/Volltext/file?get=wesen_und_inhalt_der_werteinheit_transkription_20230127_kompr.pdf
- [link4] https://eony.org/WesenUndInhaltDerWerteinheit
- [link5] https://eony.org/WesenUndInhaltDerWerteinheit/Errata
- [link6] https://eony.org/News/RerumNovarum1891ĂberDieArbeiterfrage
Restoring The Faith im Interview Dr. E. Michael Jones: Barren Metal: A History of Capitalism as the Conflict between Labor and Usury;
https://youtu.be/H15YEHbgwZY
Die Herausbildung der Sozialen Marktwirtschaft wird gemeinhin mit Ludwig Erhard, der WĂ€hrungsreform 1948 und ordoliberalen Wirtschaftswissenschaftlern in Verbindung gebracht. Doch das ist eine unzutreffende Konstruktion, denn im Juni 1948 sprach noch niemand von "Sozialer Marktwirtschaft. Im Gegenteil: Als die Deutsche Mark in Westdeutschland eingefĂŒhrt und gleichzeitig die Wirtschaft reformiert wurde, strebten Erhard und andere eine freie Marktwirtschaft an. Erst nach einem turbulenten Herbst wurde der Kurs der Wirtschafts- und Sozialpolitik geĂ€ndert. Dazu waren jedoch heftige Unruhen auf den MĂ€rkten der Bizone, flĂ€chendeckende Proteste und schlieĂlich sogar der bislang letzte deutsche Generalstreik im November 1948 nötig. Zum Jahreswechsel begannen dann die wichtigsten Akteure, insbesondere die CDU, auch eine verĂ€nderte Bezeichnung nĂ€mlich soziale Marktwirtschaft zu ihrem Programm zu machen. Vertreter des Ordoliberalismus waren an dieser Episode eher unbeteiligt. ..." https://hcommons.org/deposits/item/hc:28983/
Informationssammlung und Publikationen von Franz Oppenheimer
https://www.franz-oppenheimer.de/
https://eony.org/News/RerumNov[...]ĂberDieArbeiterfrage[link6]